Impressum
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Fasnatzunft Höchst
Sandra Weinhandl
Im Städtle 15
A-6973 Höchst
Österreich
E-Mail: praesident@fasnatzunft-hoechst.at
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (z. B. DSGVO, österreichisches DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
3. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Zugriff auf unsere Website werden durch den von uns beauftragten Hosting-Dienstleister (z. B. Wix) automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dazu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der Sie gekommen sind, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die der Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen einschrenken oder komplett deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
5. Einsatz von Drittanbietern / Plugins
Unsere Website kann Plugins oder Inhalte von Drittanbietern enthalten (z. B. Social Media Icons für Facebook oder Instagram). Wenn Sie diese Inhalte aktiv nutzen, werden Daten ggf. an den jeweiligen Anbieter übertragen. Wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für den anschließenden Schrift- und Telefonverkehr gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
7. Zweck & Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO). Sofern einzelne Verarbeitungsvorgänge auf einer ausdrücklichen Einwilligung beruhen (z. B. Newsletter), gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle (siehe Abschnitt 1).
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
